Hier entsteht ein neues Gebäude mit 24 öffentlich geförderten Wohnungen.
Das Projekt gehört zur Reihe „Wohnen für Alle“ – einem Baukonzept, das bezahlbaren Wohnraum mit hoher Qualität und zeitgemäßem Wohnkomfort verbindet.
Die modernen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen bieten hohen Wohnkomfort und sind flexibel auf verschiedene Lebensentwürfe zugeschnitten.
Durch intelligente Bauweise und den Verzicht auf Kellergeschosse wird der Ressourcenverbrauch gesenkt, ohne auf Qualität zu verzichten.
Das Projekt ermöglicht Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein Zuhause mit Würde – zugänglich, bezahlbar und qualitätsvoll gestaltet.
24 öffentlich geförderte Wohnungen erweitern das Angebot im Segment des bezahlbaren Wohnraums.
Kompakter, mehrgeschossiger Wohnbau sorgt für Flächeneffizienz und zielgruppengerechte Wohnformate.
Im Rahmen des Programms „Wohnen für Alle“ entstehen insgesamt 211 Einheiten an mehreren Standorten.
Reduzierte Bautiefe und serielle Elemente ermöglichen schnellere Umsetzung und wirtschaftliche Effizienz.
Das Projekt erfüllt den KfW-55-Standard und qualifiziert sich für energetische Förderprogramme.
„Wohnen für Alle“ wurde entwickelt, um schnell und wirtschaftlich neuen Wohnraum zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit B&O Bau schaffen wir massiv gebaute Häuser im KfW-55-Standard – barrierearm, teilweise sogar rollstuhlgerecht.
Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen verteilen sich auf drei und vier Etagen.
Gebaut wird in einer Weise, die bewusst auf Unterkellerung und Tiefgarage verzichtet – zugunsten kürzerer Bauzeiten.
Stattdessen kommen Spannbetondecken und vorgefertigte Badzellen zum Einsatz.
Mit dem Projekt Schlesierweg wächst „Wohnen für Alle“ weiter: Nach der Fertigstellung wird es 211 Wohnungen an vier Standorten geben – weitere sind bereits in Planung.
Der Laagberg ist ein lebendiger Stadtteil mit starker Gemeinschaft, grüner Umgebung und kultureller Tiefe. Geprägt von Nachbarschaft, Integration und Geschichte bietet das Quartier eine solide Wohnstruktur mit Potenzial für sozial orientierte Entwicklung.
Ein Standort für die NEULAND, die mehr will als nur Fläche: Hier entstehen Räume für modernes, bezahlbares Wohnen mit Haltung und Perspektive.
Als NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH in Wolfsburg blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem wir gemeinsam viel erreicht haben – für unser Unternehmen, für unsere Mieterinnen und Mieter und für die Stadt Wolfsburg. Unsere Projekte, Initiativen und Investitionen zahlen auf ein Ziel ein: Wohnraum und Lebensqualität für heute und morgen zu gestalten.
All das wäre ohne das tägliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. Ob in der Planung, der Vermietung, der Kundenbetreuung oder in der Instandhaltung – jede und jeder Einzelne bringt mit Fachwissen, Verantwortung und Einsatzwillen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen.
Unser Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die auch in herausfordernden Zeiten mit Verlässlichkeit und Weitblick dazu beigetragen haben, dass die NEULAND ihrer Rolle als kommunaler Wohnungsanbieter gerecht wird. Gemeinsam gestalten wir nicht nur den Wohnungsmarkt in Wolfsburg, sondern übernehmen auch Verantwortung für soziale und ökologische Entwicklungen – heute und in Zukunft.