Jede Mieteinheit ein Ort, an dem Leben stattfindet:
leise, laut, groß, klein, individuell.
Unsere Nachbarschaftshäuser – Hier trifft sich das Leben
zwischen Kaffeetasse, Kinderlachen und Gemeinschaftssinn.
Unsere Mitarbeiter sind keine Zahnräder
– sie sind die Designer der Bewegung, die Macher des Morgens.
Ob Wohnen, Arbeiten oder Begegnen
hier verdichtet sich Stadtleben auf engstem Raum und wächst über sich hinaus.
Azubis sind keine „von morgen“
– sie sind schon heute mutig genug, neu zu denken.
Unsere Gewerbeflächen sind mehr
sie sind Bühnen für Geschäftsträume, groß genug für Visionen, nah genug für Alltag.
Für Freunde, Verwandte, Durchreisende
unsere Gästewohnungen sind wie ein Handschlag mit Türöffner.
Was macht ein Zuhause aus? Für uns ist es mehr als vier Wände. Es ist ein Ort der Begegnung, der Fürsorge und der Lebensqualität – bezahlbar, nachhaltig und offen für neue Ideen.
In einer Zeit, in der sich Wohnraum neu erfinden muss, setzen wir als NEULAND mutige Impulse: für starke Quartiere, klimafitte Bestände und echte Gemeinschaft.
Als NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH in Wolfsburg blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem wir gemeinsam viel erreicht haben – für unser Unternehmen, für unsere Mieterinnen und Mieter und für die Stadt Wolfsburg. Unsere Projekte, Initiativen und Investitionen zahlen auf ein Ziel ein: Wohnraum und Lebensqualität für heute und morgen zu gestalten.
All das wäre ohne das tägliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. Ob in der Planung, der Vermietung, der Kundenbetreuung oder in der Instandhaltung – jede und jeder Einzelne bringt mit Fachwissen, Verantwortung und Einsatzwillen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen.
Unser Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die auch in herausfordernden Zeiten mit Verlässlichkeit und Weitblick dazu beigetragen haben, dass die NEULAND ihrer Rolle als kommunaler Wohnungsanbieter gerecht wird. Gemeinsam gestalten wir nicht nur den Wohnungsmarkt in Wolfsburg, sondern übernehmen auch Verantwortung für soziale und ökologische Entwicklungen – heute und in Zukunft.