schraege
NLD GB 2024

Nachhaltigkeit

Zukunftsräume
Gemeinschaft
Solidarität

Lebensräume schaffen

Für Mensch, Natur und Miteinander

Gemeinschaftlich Gärtnern, Vielfalt fördern und Verantwortung übernehmen – so gestaltet NEULAND Quartiere, in denen Nachhaltigkeit lebendig wird.

turn-green

Nachhaltiger Gartenbau: Quartiere für Mensch und Natur

Wir möchten Quartiere schaffen, in denen sich alle wohlfühlen – Menschen genauso wie Tiere und Pflanzen. Dafür sind im gesamten Wolfsburger Stadtgebiet rund 35 eigene Gärtner täglich im Einsatz und pflegen mehr als 600.000 Quadratmeter Grünflächen.

Biodiversität fördern, Klima schützen

Gemeinsam mit dem NABU Wolfsburg setzen wir bewusst auf eine naturnahe Gestaltung: Heimische und robuste Baumarten spenden Schatten, wenn es im Sommer richtig heiß wird. Wildblumen- und Streuobstwiesen bringen Leben in unsere Quartiere – sie locken Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an und fördern die Artenvielfalt direkt vor der Haustür. Große Insektenhotels bieten Schutz für Bienen und andere Bestäuber, während Nisthilfen die Ansiedlung von Vögeln und Fledermäusen erleichtern.

Lebensräume für alle

Dabei achten wir darauf, dass Mensch und Tier nicht nur nebeneinander, sondern miteinander leben – zum Vorteil aller.

Für Quartiere, die alle mitnehmen

Zur Nachhaltigkeit gehört auch, wie wir miteinander leben – und was unsere Gemeinschaft stark macht. Für die NEULAND heißt das: Haltung zeigen, für demokratische Werte einstehen – und daran mitwirken, dass Vielfalt, Respekt und Solidarität in unseren Quartieren zum Alltag gehören.

Was uns verbindet – und wofür wir stehen

  • Wir fördern das soziale Miteinander – durch Nachbarschaftsprojekte, Quartiersfeste und Orte der Begegnung.
  • Wir unterstützen gemeinnützige Organisationen und ermöglichen soziales Engagement vor Ort.
  • Wir stellen Wohnraum für Geflüchtete bereit – als Zeichen für Zusammenhalt und Menschlichkeit.
  • Familienfreundlichkeit wird bei uns großgeschrieben – im Unternehmen selbst und durch familiengerechte Wohnkonzepte.


Demokratie beginnt vor der Haustür

Wir beziehen Stellung – gegen Rechtsextremismus und für eine offene Stadtgesellschaft, in der jeder Mensch seinen Platz hat. So stärkt die NEULAND den gesellschaftlichen Zusammenhalt und setzt sich klar für demokratische Werte in Wolfsburg ein.

turn-green

NEULAND Stiftung

Die Nachbarschaft blüht auf: Hochbeete im Kurt 2.0

Im Kurt 2.0 haben helfende Hände aus der Nachbarschaft drei neue Hochbeete angelegt – mitten auf der Blühwiese hinter den Hochhäusern. Die Idee kam direkt von den Anwohnenden und wurde mit viel Eigeninitiative umgesetzt.

Von Nachbarn, für Nachbarn

Gebaut wurden die Hochbeete von unseren Auszubildenden in der NEULAND-eigenen Tischlerei. Heute wachsen dort frisches Gemüse, duftende Kräuter und bunte Blumen, die das Quartier verschönern. In der Gartensaison kommen die Nachbarn regelmäßig zusammen – zum Pflanzen, Pflegen, Ernten. Willkommen ist jeder, ganz egal ob erfahrener Hobbygärtner oder neugieriger Neueinsteiger.

Wo Gärtnern verbindet

Mittlerweile sind die Hochbeete nicht nur ein Ort fürs Gärtnern, sondern ein beliebter Treffpunkt geworden. Sie fördern den Austausch untereinander, sorgen für bessere Luft und bieten wertvollen Lebensraum für Insekten.

Kinder- und Jugendtreffs: Offene Türen für junge Nachbarn

Nachhaltigkeit endet für uns nicht beim Thema Klima. Sie beginnt dort, wo Menschen füreinander einstehen. Die NEULAND versteht sich als Gestalter lebendiger Nachbarschaften und stärkt das Miteinander.

Räume für Begegnung und Vielfalt

Die beiden von uns unterstützten Kinder- und Jugendtreffs in der Wohnanlage Neue Burg sowie im Nachbarschaftshaus Teichgarten stehen unter pädagogischer Leitung der Evangelischen Familienbildungsstätte Wolfsburg. Hier treffen sich junge Menschen aus unterschiedlichen Familien, schließen Freundschaften und verbringen gemeinsam eine gute Zeit.

Freude teilen, Gemeinschaft stärken

Zu den Höhepunkten gehörten Faschingsfeiern, Aktionen zum Frauentag, Wellness-Events, eine Darbietung orientalischen Tanzes und ein stimmungsvolles Kürbis- und Gartenfest. Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm sorgte zusätzlich dafür, dass die Kinder viele schöne Erlebnisse miteinander teilen konnten.

NEULAND Stiftung

Saubere Sache: Müll gesammelt, Gemeinschaft gestärkt

Saubere, gepflegte Quartiere sorgen dafür, dass sich Bewohner wohlfühlen und sich stärker mit ihrem Wohnumfeld identifizieren. Deshalb unterstützen wir Projekte, die zeigen, dass jeder etwas für sein Quartier tun kann – und wie viel Spaß gemeinsames Engagement macht.

Kleine Aktion, große Wirkung

Ein Beispiel dafür war die Müllsammelaktion im Quartier Höfe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zukünfte und Trash-Tracker Wolfsburg. Insgesamt kamen 31 Kilo Müll zusammen – ein Ergebnis, das zeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann. Als Dankeschön gab es danach belegte Brötchen für alle fleißigen Helfer.

Wohnraum trifft Zukunftsraum

Die Zusammenarbeit mit dem Institut für Zukünfte ergänzt unsere praktische Arbeit ideal: Während wir konkrete Räume zum Wohnen schaffen, eröffnet der Wolfsburger Verein neue Perspektiven und regt an, über die Frage nachzudenken: Wie wollen wir morgen leben? Diese Kombination aus praktischer Quartiersarbeit und zukunftsgerichteten Ideen bereichert alle Beteiligten.

Unsere Stimmen

„Verantwortung für die Umwelt“

In diesem Jahr haben wir rund 2.000 neue Heckenpflanzen sowie 3.000 Stauden gesetzt – das ist eine starke Leistung, auf die ich sehr stolz bin.

Besonders freut mich, dass wir dabei nicht nur auf Quantität, sondern vor allem auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen. Mein Team arbeitet mit viel Engagement und Know-how, um naturnahe Lebensräume in unseren Quartieren zu schaffen.

Bei der NEULAND bedeutet Gartengestaltung nicht nur Pflege und Funktion, sondern auch Verantwortung für die Umwelt. Ich bin stolz, Teil eines Unternehmens zu sein, das dieses Verständnis aktiv lebt und umsetzt.

Michael Mannot, Gartenbaumeister

Nachhaltig mit Herz

Die Zukunft im Blick

NEULAND sagt Danke!

Als NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH in Wolfsburg blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem wir gemeinsam viel erreicht haben – für unser Unternehmen, für unsere Mieterinnen und Mieter und für die Stadt Wolfsburg. Unsere Projekte, Initiativen und Investitionen zahlen auf ein Ziel ein: Wohnraum und Lebensqualität für heute und morgen zu gestalten.

All das wäre ohne das tägliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. Ob in der Planung, der Vermietung, der Kundenbetreuung oder in der Instandhaltung – jede und jeder Einzelne bringt mit Fachwissen, Verantwortung und Einsatzwillen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen.

Unser Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die auch in herausfordernden Zeiten mit Verlässlichkeit und Weitblick dazu beigetragen haben, dass die NEULAND ihrer Rolle als kommunaler Wohnungsanbieter gerecht wird. Gemeinsam gestalten wir nicht nur den Wohnungsmarkt in Wolfsburg, sondern übernehmen auch Verantwortung für soziale und ökologische Entwicklungen – heute und in Zukunft.