schraege
NLD GB 2024

Engagement

Nachbarschaft
Verbundenheit
Miteinander

Miteinander stark

Engagement, das Verbindungen schafft

Ob Marmelade kochen, Feste feiern oder füreinander einstehen – NEULAND bringt Menschen zusammen und zeigt, wie viel echtes Engagement im Alltag bewirken kann.

turn-orange

Mehr als eine Zahl: Zu Hause seit 50 Jahren

Wer 50 Jahre in derselben Wohnung lebt, hat viel erlebt und ist längst ein Teil des Quartiers geworden. Die NEULAND lud ihre Jubilare zu einem festlichen Mittagessen ins Parkhotel. Dabei wurde erzählt, gelacht und zurückgeblickt auf fünf Jahrzehnte voller Begegnungen und Veränderungen.

Einzug 1974 – und bis heute geblieben

Ein kurzer Blick ins Einzugsjahr 1974 machte deutlich, wie viel seitdem geschehen ist – in der Welt, in Wolfsburg und direkt vor der eigenen Haustür. Viele der Jubilare gehören inzwischen ganz selbstverständlich zur Nachbarschaft und prägen das Miteinander in ihren Quartieren.

Ein Zeichen von Verbundenheit

Ein 50-jähriges Mietjubiläum ist für uns weit mehr als nur eine Zahl. Es steht für Verbundenheit – und für das, was wir erreichen möchten: Quartiere, in denen Menschen nicht nur wohnen, sondern sich über Generationen hinweg zu Hause fühlen.

turn-orange

NEULAND Stiftung

Pflaumen, Zimt und echtes Miteinander

Kochen kann Erinnerungen wecken – besonders, wenn es nach Pflaumen, Zimt und Kindheit duftet. In der Wohnküche der Hellwinkel-Terrassen haben Auszubildende der NEULAND gemeinsam mit Bewohnern Marmelade gekocht. Obst wurde geschält, eingekocht und sorgfältig in Gläser gefüllt.

 Kochen verbindet Generationen

Für die älteren Bewohner war es eine willkommene Abwechslung – eine schöne Gelegenheit, mitanzupacken und sich einzubringen. Auch die Auszubildenden nahmen viel mit: Sie übernahmen Verantwortung und kamen dabei mit dem Alltag älterer Menschen auf ganz persönliche Weise in Berührung.

Verlässlicher Rahmen, vertraute Umgebung

In unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften in den Hellwinkel-Terrassen und in der Neuen Burg leben Menschen mit Demenz oder anderen Pflegebedarfen in einem geschützten Rahmen. Diese Wohnform ermöglicht ein möglichst selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung – bereichert durch gemeinsame Aktivitäten wie das Marmeladekochen in der Wohnküche.

turn-red

Auch 2025 war der Zukunftstag ein voller Erfolg

Zahlreiche Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in unsere Arbeitswelt zu gewinnen und verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. 

Mit großer Begeisterung

…öffneten wir unsere Türen, um junge Talente für unsere Branche zu begeistern und ihre Fragen zu beantworten.

Der Austausch mit der nächsten Generation ist uns ein besonderes Anliegen – denn sie bringt frische Ideen, Kreativität und Potenzial mit. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kolleg*innen, die den Tag mit großem Engagement organisiert und begleitet haben.

turn-orange

Ein Nachmittag für die Nachbarschaft

Was macht eine gute Nachbarschaft aus? Dass man sich grüßt, das Paket annimmt, auf die Kinder achtet – und ab und zu einfach etwas gemeinsam unternimmt. Der „Tag der guten Nachbarschaft“ bringt genau das auf den Punkt: ein Fest, das Menschen zusammenbringt.

Spielen, reden, sich begegnen

Auf dem Gelände des Kinder- und Familienzentrums Martin-Luther und des Kulturzentrums Hallenbad kamen Nachbarn, lokale Einrichtungen und Initiativen zu einem bunten Nachmittag zusammen. Es wurde gespielt und musiziert, gelacht und geplaudert. Am Ende wurde klar: Wer sich kennt, begegnet sich offener – und genau das stärkt jede Nachbarschaft.

Zusammen stärker fürs Quartier

Organisiert wurde das Fest von der Initiative „Gute Nachbarschaft“ – einem Zusammenschluss von Einrichtungen, Institutionen und Nachbarn aus Wolfsburg. Auch die NEULAND ist Teil davon. Ihr gemeinsames Anliegen: das Leben im Quartier mitzugestalten und Begegnungen möglich zu machen.

Schichtwechsel: Einfach mal die Seiten tauschen

Was passiert, wenn Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag den Arbeitsplatz tauschen? Genau das ermöglicht der deutschlandweite Aktionstag „Schichtwechsel“, an dem auch die NEULAND teilnahm.

Miteinander voneinander lernen

Zwei Kollegen – einer aus der Tischlerei, einer aus der Gärtnerei – wechselten für einen Tag den Arbeitsort mit Beschäftigten der Lebenshilfe Wolfsburg. Dabei entstanden spannende Einblicke in den jeweils anderen Arbeitsalltag und viele gute Gespräche.

Begegnungen schaffen Verständnis

In unserer Tischlerei unterstützte Rolf von der Lebenshilfe das Team beim Aufarbeiten und Verglasen von Holztüren. Als erfahrener Tischler brachte er viel Know-how mit und kam schnell mit den Kollegen ins Gespräch – über Werkstoffe, Arbeitsweisen und kleine Tricks aus dem Handwerk. Ein Austausch, der allen in Erinnerung bleibt – fachlich wie menschlich.

Solidarität in schwierigen Zeiten

Der Angriff auf die Ukraine hat Millionen Menschen aus ihrem Alltag gerissen – viele davon sind nach Wolfsburg gekommen. Seit Beginn des Kriegs unterstützt die NEULAND die Stadt dabei, geflüchtete Familien unterzubringen.

Gemeinsam für Menschen in Not

Ein Zuhause bedeutet Schutz und eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Als kommunales Wohnungsunternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, Menschen in Not schnell und unbürokratisch aufzunehmen.

Deshalb stellen wir Wohnungen aus unserem Bestand bereit, um Geflüchteten ein sicheres Umfeld zu bieten. Die Vergabe erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Wolfsburg und wird begleitet durch soziale Träger, engagierte Nachbarn oder Ehrenamtliche, die beim Ankommen helfen.

turn-orange

Treffsicher für den guten Zweck

Sport verbindet und kann gleichzeitig Gutes bewirken – genau das zeigte der „NLD x Hallenbad“-Cup der NEULAND.

Ein Turnier für alle

In Kooperation mit dem Kulturzentrum Hallenbad traten nicht nur erfahrene Dart-Spieler an, sondern auch Mieter und Mitarbeitende aus unserer Gemeinschaft. Als erstes Turnier dieser Art in Wolfsburg wurde es auf Großbildleinwänden übertragen und musikalisch von einem DJ begleitet.

Werfen, treffen, Gutes tun

Im Mittelpunkt stand der gute Zweck: Einnahmen aus den Ticketverkäufen gingen an den Förderverein ready4work, der jungen Menschen in unserer Region berufliche Perspektiven eröffnet.

Die NEULAND Stiftung

Die NEULAND Stiftung wurde im Jahr 2017 von der NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH gegründet. Ziel der Stiftung ist es, das soziale Miteinander in Wolfsburg nachhaltig zu stärken.
Im Fokus stehen insbesondere quartiersbezogene Projekte, die Nachbarschaften fördern, gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und die Lebensqualität vor Ort verbessern.

Als verlässlicher Partner der Wohnungsgesellschaft initiiert und begleitet die NEULAND Stiftung Maßnahmen zur Bildung, Integration, Gesundheitsförderung sowie zum Umweltbewusstsein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements sowie auf generationenübergreifender Arbeit.

Die enge Zusammenarbeit mit der NEULAND Wohnungsgesellschaft, lokalen Vereinen, Einrichtungen und der Stadt Wolfsburg ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Gemeinsam werden jährlich zahlreiche Projekte realisiert, darunter Nachbarschaftsaktionen, Kreativangebote, Pflanzaktionen, Bildungsformate und gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen.

Unser Engagement für euch

Menschlichkeit

NEULAND sagt Danke!

Als NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH in Wolfsburg blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem wir gemeinsam viel erreicht haben – für unser Unternehmen, für unsere Mieterinnen und Mieter und für die Stadt Wolfsburg. Unsere Projekte, Initiativen und Investitionen zahlen auf ein Ziel ein: Wohnraum und Lebensqualität für heute und morgen zu gestalten.

All das wäre ohne das tägliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. Ob in der Planung, der Vermietung, der Kundenbetreuung oder in der Instandhaltung – jede und jeder Einzelne bringt mit Fachwissen, Verantwortung und Einsatzwillen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen.

Unser Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die auch in herausfordernden Zeiten mit Verlässlichkeit und Weitblick dazu beigetragen haben, dass die NEULAND ihrer Rolle als kommunaler Wohnungsanbieter gerecht wird. Gemeinsam gestalten wir nicht nur den Wohnungsmarkt in Wolfsburg, sondern übernehmen auch Verantwortung für soziale und ökologische Entwicklungen – heute und in Zukunft.