Projekte

Haydnring

Neuer Wohnraum im Haydnring

Energetische Quartiersentwicklung am Haydnring erfolgreich abgeschlossen

Mit dem Abschluss der formalen Abwicklung im Jahr 2024 wurde das energetische Sanierungs- und Erweiterungsprojekt am Haydnring 33–37 in Wolfsburg erfolgreich abgeschlossen. Zwei Bestandsgebäude mit ursprünglich 12 Wohneinheiten wurden umfassend modernisiert und durch Aufstockung auf insgesamt 18 Wohneinheiten erweitert. Die Gesamtinvestition lag bei rund 2,8 Mio. Euro.

Im Fokus der Maßnahme stand die energetische Optimierung sowie die Schaffung bezahlbaren, zukunftsfähigen Wohnraums. Eine Photovoltaikanlage versorgt gemeinsam mit einer zentralen Wärmepumpe die Gebäude effizient mit Strom und Wärme – weitgehend unabhängig von fossilen Energieträgern. Ergänzt wurde das Konzept durch Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade, moderne Fenster, neue Balkone sowie die Integration von E‑Mobilitätsinfrastruktur.

Die entstehenden Wohnungen werden im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus zu einer Nettokaltmiete von rund 7,50 €/m² angeboten. Mieter:innen profitieren von einem zeitgemäßen Wohnstandard und dauerhaft niedrigen Betriebskosten.

Das Projekt am Haydnring steht beispielhaft für die strategische Ausrichtung der NEULAND Wohnungsgesellschaft: nachhaltige Bestandsentwicklung, CO₂-Reduktion und sozialverträgliche Mieten im Sinne einer klimagerechten Stadtentwicklung.

Die barrierearmen Wohnungen und großzügigen Freiflächen schaffen einen lebenswerten Raum – für alle, die urbanes Wohnen mit Ruhe und Gemeinschaft verbinden möchten.

  • 36 barrierearme Wohnungen mit 50–90 m²
  • Offene Freiflächen mit Aufenthaltsqualität
  • Parkmöglichkeiten direkt am Gebäude

Das Projekt folgt dem Prinzip der Effizienz – bei Planung, Bau und Betrieb – und liefert neue Impulse für kostengünstiges, ressourcenschonendes Wohnen.

  • Drei kompakte, dreigeschossige Gebäude
  • Kosteneffizienter Neubau im Rahmen des „Wohnen für Alle“-Konzepts
  • Gezielter Flächeneinsatz bei hoher Wohnqualität

Mit barrierearmen Wohnungen und Freiflächen für Austausch entsteht ein Ort, an dem Nachbarschaft wächst und soziale Vielfalt selbstverständlich ist.

  • Räume für Begegnung und Integration im Quartier
  • Wohnkonzepte für Singles, Paare und Familien jeden Alters
  • Stärkung der Nordstadt durch sozialen Wohnraum

Wir erschaffen

schluessel-icon-white
Lieblingsorte
0

Durch Aufstockung und Sanierung wurden aus 12 Bestandswohnungen insgesamt 18 moderne, förderfähige Wohneinheiten – mit langfristigem Vermietungspotenzial.

36 barrierearme Wohnungen entstehen als Teil eines zukunftsorientierten Neubaukonzepts.

beratung-icon-white
Begegnungsstätten
0

Drei Neubauten mit funktionalen Grundrissen fördern soziale Durchmischung und urbane Dichte.

energiespeicher-icon
Investitionsvolumen
0  €

Die energetische Quartiersentwicklung am Haydnring zeigt,
wie strategische Bestandserweiterung mit CO₂-Reduktion und sozialer Mietstruktur wirtschaftlich zusammenspielen kann.

energiespeicher-icon
Innovation
0 %

Das Projekt folgt dem Ansatz schneller, nachhaltiger Wohnraumschaffung mit sozialem Fokus.

Sanierung/ Neubau

turn-red

Freiräume für Begegnung und Erholung

Zwei Bestandsgebäude

mit ursprünglich 12 Wohneinheiten wurden umfassend modernisiert und durch Aufstockung auf insgesamt 18 Wohneinheiten erweitert.

Impressionen

Was für eine gute

LAGE

neuland-nordstadt-02
neuland-detmerode-02
neuland-stadtteile

Stadtteil Hohenstein

Ruhig wohnen, stark verbunden

Der Hohenstein bildet gemeinsam mit den benachbarten Stadtteilen Eichelkamp, Hageberg, Klieversberg, Laagberg, Rabenberg und Wohltberg die Ortschaft Mitte-West. Er befindet sich westlich der Innenstadt, welche fußläufig erreichbar ist.

Im Stadtteil Hohenstein befinden sich das 1960 gegründete Theodor-Heuss-Gymnasium, die Kreuzkirche und Kindertagesstätte Kreuzkirche. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke und Restaurants sind in unmittelbarer Nähe.

NEULAND sagt Danke!

Als NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH in Wolfsburg blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem wir gemeinsam viel erreicht haben – für unser Unternehmen, für unsere Mieterinnen und Mieter und für die Stadt Wolfsburg. Unsere Projekte, Initiativen und Investitionen zahlen auf ein Ziel ein: Wohnraum und Lebensqualität für heute und morgen zu gestalten.

All das wäre ohne das tägliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. Ob in der Planung, der Vermietung, der Kundenbetreuung oder in der Instandhaltung – jede und jeder Einzelne bringt mit Fachwissen, Verantwortung und Einsatzwillen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen.

Unser Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die auch in herausfordernden Zeiten mit Verlässlichkeit und Weitblick dazu beigetragen haben, dass die NEULAND ihrer Rolle als kommunaler Wohnungsanbieter gerecht wird. Gemeinsam gestalten wir nicht nur den Wohnungsmarkt in Wolfsburg, sondern übernehmen auch Verantwortung für soziale und ökologische Entwicklungen – heute und in Zukunft.