Projekte

Am Finkenhaus 10

Klimaschutz beginnt im Bestand

Rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland entfällt auf den Gebäudesektor.

Für die NEULAND steht fest:
Wer das Klima schützen möchte, muss den Bestand modernisieren. Daher analysieren wir unseren Gebäudebestand fortlaufend – mit Blick auf Dämmung, Verbrauch und Einsparpotenziale.

Am Finkenhaus 10 machen wir deutlich, wie energetische Sanierung funktioniert: klimafreundlich, wirtschaftlich und mieterorientiert.

Die energetische Sanierung steigert nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den täglichen Wohnkomfort – spürbar und nachhaltig.

  • Spürbar angenehmere Raumtemperaturen
  • Geringere Heizkosten durch neue Dämmung & Fenster
  • Zeitgemäß gestaltete Eingangsbereiche und Außenanlagen

Am Finkenhaus 10 zeigt sich, wie energieeffiziente Modernisierung CO₂ spart und gleichzeitig Lebensqualität schafft.

  • KfW-konforme Dämmung von Fassade und Kellerdecke
  • Photovoltaikanlage mit bis zu 800 kWh Eigenstrom pro Wohnung
  • Über 30 % weniger Energieverbrauch im Vergleich zum Altzustand

Die energetische Erneuerung schafft nicht nur Klimaschutz, sondern mehr soziale Sicherheit durch geringere Nebenkosten und ein wohnliches Umfeld.

  • Geringere Energiekosten = finanzielle Entlastung der Mieter*innen
  • Aufwertung des Wohnumfelds für mehr Identifikation mit dem Quartier
  • Komfortsteigerung als Beitrag zu mehr Lebensqualität

Wir erschaffen

energiespeicher-icon
KilowattKönner
0

Photovoltaikstrom vom eigenen Dach senkt langfristig Stromkosten und fördert energetische Unabhängigkeit.

pflanze-geld-icon-white
Energieeinsparung
0 %

Die energetische Sanierung reduziert den Wärmebedarf um rund 30 % – mit direktem Nutzen für Mieter und Umwelt.

schluessel-icon-white
Modernisiertes Wohnen
0 %

Gebäudehülle, Fenster und Dach wurden vollständig erneuert – technisch auf dem neuesten Stand.

fussabdruck-icon-white
Klimaprojekt im Bestand
0

Am Finkenhaus 10 ist Teil der Bestandsstrategie zur CO₂-Reduktion durch gezielte Sanierungsmaßnahmen.

Prozess-Geflüster

„...Kraftakt mit Wirkung.“

Modernisierung im bewohnten Zustand – ein Kraftakt mit Wirkung

Ein besonderes Projekt 2024 war die energetische Sanierung der Gebäude Am Finkenhaus 10 und John-F.-Kennedy-Allee 11–13 – im laufenden Mietbetrieb. Besonders herausfordernd war dabei, alle Maßnahmen wie die Installation von Photovoltaik zur Stromkostenreduzierung möglichst kompakt und rücksichtsvoll umzusetzen. Umso wichtiger: ein gutes Miteinander. Rücksichtnahme, Kompromissbereitschaft und Teamarbeit sind essenziell, wenn Bauzeiten kurz und Belastungen für die Mieterschaft gering bleiben sollen.

Der Lohn: moderne, klimagerechte Gebäude mit reduziertem Energieverbrauch – und Wohnquartiere, mit denen sich die Menschen stärker identifizieren. Es geht um mehr als Technik – es geht auch um Lebensqualität und Nachbarschaft.

Trotz aller Herausforderungen: Im Team ziehen alle mit, helfen und motivieren sich gegenseitig. Und das schönste Feedback? Wenn Mieter sagen, sie würden nirgends lieber wohnen – und den Weg der Veränderung mit uns gemeinsam gehen.

Tobias Jahns und Paula Meyer, Projektleitung Neubau und Modernisierung

Bestandspflege

turn-red

Modernes Erscheinungsbild stärkt das Quartier

Parallel zur energetischen Sanierung haben wir auch das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes aufgewertet. Eine neu gestaltete Fassade, moderne Fenster sowie verschönerte Eingangsbereiche und Außenanlagen sorgen für einen zeitgemäßen Charakter.

Diese sichtbaren Verbesserungen erhöhen nicht nur die Attraktivität des Gebäudes selbst, sondern stärken zugleich das Gesamtbild des Quartiers.

turn-orange

Eigenstrom vom Dach – unabhängiger und günstiger wohnen

Auch auf dem Dach wurde investiert: Eine neue Photovoltaikanlage liefert den Bewohnern selbst erzeugten Strom.

Bis zu 800 Kilowattstunden pro Jahr und Wohnung stehen für den direkten Verbrauch zur Verfügung – mit geringeren Energiekosten und größerer Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.

So gewinnt das Zuhause an Autarkie und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

turn-green

Schritt für Schritt zum klimafreundlichen Bestand

Am Finkenhaus 10 zeigt sich, wie nachhaltige Bestandspflege funktioniert: mehr Energieeffizienz, höherer Komfort, geringere Kosten – und ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.

Zahlreiche Gebäude haben wir bereits modernisiert, weitere Sanierungsprojekte sind aktuell in Umsetzung.

Auch künftig wird die NEULAND in den Bestand investieren, sodass Wolfsburg klimafreundlicher wird – Wohnung für Wohnung.

turn-green

Weniger Wärmeverlust, mehr Wohnqualität

Durch die energetische Sanierung ist das Gebäude in Detmerode jetzt technisch auf dem neuesten Stand.

Eine moderne Dämmung an der Fassade und der Kellerdecke, hochwertige Fenster und ein saniertes Dach sorgen dafür, dass die Wärme im Haus bleibt – genau dort, wo sie gebraucht wird.

Das bedeutet für die Bewohner spürbar angenehmere Raumtemperaturen und geringere Heizkosten.

Impressionen

Was für eine gute

LAGE

neuland-detmerode-07
neuland-stadtteile
neuland-detmerode-06
neuland-nordstadt-03

Stadtteil Detmerode

Viel Raum für gutes Wohnen

Detmerode vereint städtisches Leben mit grüner Umgebung – großzügig geplant, gut angebunden und voller Entwicklungschancen.

Zwischen Hochhausarchitektur und Einfamilienhäusern entsteht Raum für neue Ideen: moderne, bezahlbare und generationengerechte Wohnformen.

Ein Stadtteil mit Charakter und Geschichte – und mit Blick nach vorn: ideal für die NEULAND, die Lebensqualität mit sozialer Verantwortung verbindet.

NEULAND sagt Danke!

Als NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH in Wolfsburg blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem wir gemeinsam viel erreicht haben – für unser Unternehmen, für unsere Mieterinnen und Mieter und für die Stadt Wolfsburg. Unsere Projekte, Initiativen und Investitionen zahlen auf ein Ziel ein: Wohnraum und Lebensqualität für heute und morgen zu gestalten.

All das wäre ohne das tägliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. Ob in der Planung, der Vermietung, der Kundenbetreuung oder in der Instandhaltung – jede und jeder Einzelne bringt mit Fachwissen, Verantwortung und Einsatzwillen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen.

Unser Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die auch in herausfordernden Zeiten mit Verlässlichkeit und Weitblick dazu beigetragen haben, dass die NEULAND ihrer Rolle als kommunaler Wohnungsanbieter gerecht wird. Gemeinsam gestalten wir nicht nur den Wohnungsmarkt in Wolfsburg, sondern übernehmen auch Verantwortung für soziale und ökologische Entwicklungen – heute und in Zukunft.